Kopfleiste überspringen

Großes Almfest mit LIVE-Musik - "Murtaler Kirchtagsmusi" & "Schoffeichtkoglposcha"

Am vierten Sonntag im August findet jährlich das "Große Almfest" mit LIVE-Musik auf der Schafalm statt! Wir verwöhnen unsere Gäste hier mit Steirischen Spezialitäten und speziellen Tagesgerichten! Reservierung für Gruppen unbedingt erforderlich! (info@schafalm.at oder Website) 10-13 Uhr "Murtaler Kirchtagsmusi" 13-16 Uhr "Schoffeichtkoglposcha" "Murtaler Kirchtagsmusi": Ein Name, der nicht nur eine Musikgruppe, sondern auch gute Freunde beschreibt, die eines teilen: Die Liebe dafür, Menschen mit echter Volksmusik, Oberkrainer und vielem mehr zu erfreuen und ihnen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern. Die drei jungen Burschen aus der Obersteiermark trifft man in ganz Österreich überall wo es etwas zu feiern gibt. "Schoffeichtkoglposcha": 2007 hat der ehemalige Bürgermeister von Wörschach Ing. Franz Lemmerer alle Wörschacher Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 24 Jahren zu einer ersten gemeinsamen Probe der Schoffeichtkoglposcha eingeladen. Ziel der Zusammenkunft war es die hohe Kunst des Poschens an die jüngere Generation weiterzugeben. Schof = Schaf, Feicht = Fichte, Kogl = geologische Erhöhung, Poscha = rhythmische „Klatscher“; wobei der Name Bezug auf eine Erhöhung in der Heimat der Wörschacher nimmt, den „Schoffeichtkogl“. #NETMUHSONDERNMÄÄH

Ort

Schafalm Planai

Veranstalter

Schafalm Planai

Termine

So, 24.08.2025, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Am vierten Sonntag im August findet jährlich das "Große Almfest" mit LIVE-Musik auf der Schafalm statt! Wir verwöhnen unsere Gäste hier mit Steirischen Spezialitäten und speziellen Tagesgerichten!

Reservierung für Gruppen unbedingt erforderlich! (info@schafalm.at oder Website) 

10-13 Uhr "Murtaler Kirchtagsmusi"
13-16 Uhr "Schoffeichtkoglposcha" 

"Murtaler Kirchtagsmusi": Ein Name, der nicht nur eine Musikgruppe, sondern auch gute Freunde beschreibt, die eines teilen: Die Liebe dafür, Menschen mit echter Volksmusik, Oberkrainer und vielem mehr zu erfreuen und ihnen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern. Die drei jungen Burschen aus der Obersteiermark trifft man in ganz Österreich überall wo es etwas zu feiern gibt. 

"Schoffeichtkoglposcha": 2007 hat der ehemalige Bürgermeister von Wörschach Ing. Franz Lemmerer alle Wörschacher Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 24 Jahren zu einer ersten gemeinsamen Probe der Schoffeichtkoglposcha eingeladen. Ziel der Zusammenkunft war es die hohe Kunst des Poschens an die jüngere Generation weiterzugeben. Schof = Schaf, Feicht = Fichte, Kogl = geologische Erhöhung, Poscha = rhythmische „Klatscher“; wobei der Name Bezug auf eine Erhöhung in der Heimat der Wörschacher nimmt, den „Schoffeichtkogl“.

 #NETMUHSONDERNMÄÄH


"Schoffeichtkoglposcha"
"Murtaler Kirchtagsmusi"
"Großes-Almfest"

Datenschutzhinweis

Diese Website nutzt folgende Services von anderen Anbietern: Karten, Videos, Online-Tischreservierung und Panoramen. Diese können mittels Cookies dazu genutzt werden, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln und zur Optimierung der Website beitragen.
Datenschutz     Impressum